
- Artikel-Nr.: AQ0100
Während das Interesse und die Begeisterung für die 4K-Technologie nach wie vor ungebrochen... mehr
Produktinformationen "AudioQuest Pearl HDMI Kabel"
Während das Interesse und die Begeisterung für die 4K-Technologie nach wie vor ungebrochen weiter wachsen, haben einige unserer Kunden noch Fragen zur Kompatibilität der Kabel. An erster Stelle steht die Frage: Sind die AudioQuest-HDMI-Kabel 4K-fähig?
Die Antwort lautet natürlich Ja.
Die einzige Voraussetzung, die ein HDMI-Kabel erfüllen muss, um als 4K-fähig zu gelten, ist seine Fähigkeit, 18 Gbit/s durchzuleiten. Mit anderen Worten: Wenn ein HDMI-Kabel 18 Gbit/s durchleiten kann, dann ist es 4K-kompatibel.
Es ist wichtig zu wissen, dass AudioQuest HDMI-Kabel mit einer Länge von bis zu 8 Metern die Anforderungen für alle möglichen HDMI-2.0-/HDCP-2.2-Datenströme, einschließlich 4K Ultra-HD, HDR und Blu-ray Ultra-HD, mit Sicherheit übertreffen. Darüber hinaus nutzen AudioQuest Pearl, Forest und Cinnamon die HDMI Active Frequency-Equalization, um bei Längen von 10 bis 15 Metern die volle Leistung mit 18 Gbit/s für 4K Ultra-HD sicherzustellen.
Wurde der Wandel von Standard-Definition- zu High-Definition-Fernsehen (720p oder 1080i) noch durch eine staatliche Anordnung vorangetrieben, so ist 4K hingegen eine Initiative der Industrie und kann als fortschrittliche technologische Weiterentwicklung betrachtet werden. HDMI-Kunden können darauf vertrauen, dass alle AudioQuest-HDMI-Kabel bis 8,0 m Länge zu 100 % HDMI-fähig sind und die erforderlichen 18 Gbit/s als Voraussetzung für 4K erfüllen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ultra-HD-Blu-ray-Discs mit 4:2:0 codiert sind.
Der HDMI-Standard und die technnischen Möglichkeiten haben sich seit der Einführung von DVI in HDMI entscheidend weiterentwickelt. Alle HDMI-Standards sind rückwärtskompatibel. Allerdings können nicht alle früheren HDMI-Kabelgenerationen Daten mit der vollen 18 Gbit/s-Rate übertragen, die moderne HDMI 2.0 Geräte für eine optimale Leistung benötigen.
Zwar gibt es derzeit noch keine Software für 4K/60 4:4:4 die die volle Kapazität von 18 Gbit/s benötigt; allerdings bieten bestimmte Quellgeräte (UHD Blue-Ray-Player) eine "Up-Sample" Option, die diese Kapazität vollständig ausschöpft. Up-Sampling ist im TV-Gerät besser aufgehoben als im Quellgerät. Aber die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Für AudioQuest HDMI-Kabel mit der Kennzeichnung "Exceeds 18G bps" auf der Verpackung gewährleisten wir, dass die Anforderungen aller gegebenen HDMI-Datenströme mehr als erfüllt werden.
Kabel so anschliessen, dass die Pfeile von der Klangquelle zum Audio/Video-Empfänger bzw. Fernsehgerät zeigen. Die ARC-Leiter sind intern kreuzgeschaltet, daher sollte ein HDMI-Kabel an einer Soundbar ebenfalls in Richtung Fernsehgerät zeigen.Die Antwort lautet natürlich Ja.
Die einzige Voraussetzung, die ein HDMI-Kabel erfüllen muss, um als 4K-fähig zu gelten, ist seine Fähigkeit, 18 Gbit/s durchzuleiten. Mit anderen Worten: Wenn ein HDMI-Kabel 18 Gbit/s durchleiten kann, dann ist es 4K-kompatibel.
Es ist wichtig zu wissen, dass AudioQuest HDMI-Kabel mit einer Länge von bis zu 8 Metern die Anforderungen für alle möglichen HDMI-2.0-/HDCP-2.2-Datenströme, einschließlich 4K Ultra-HD, HDR und Blu-ray Ultra-HD, mit Sicherheit übertreffen. Darüber hinaus nutzen AudioQuest Pearl, Forest und Cinnamon die HDMI Active Frequency-Equalization, um bei Längen von 10 bis 15 Metern die volle Leistung mit 18 Gbit/s für 4K Ultra-HD sicherzustellen.
Wurde der Wandel von Standard-Definition- zu High-Definition-Fernsehen (720p oder 1080i) noch durch eine staatliche Anordnung vorangetrieben, so ist 4K hingegen eine Initiative der Industrie und kann als fortschrittliche technologische Weiterentwicklung betrachtet werden. HDMI-Kunden können darauf vertrauen, dass alle AudioQuest-HDMI-Kabel bis 8,0 m Länge zu 100 % HDMI-fähig sind und die erforderlichen 18 Gbit/s als Voraussetzung für 4K erfüllen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Ultra-HD-Blu-ray-Discs mit 4:2:0 codiert sind.
Der HDMI-Standard und die technnischen Möglichkeiten haben sich seit der Einführung von DVI in HDMI entscheidend weiterentwickelt. Alle HDMI-Standards sind rückwärtskompatibel. Allerdings können nicht alle früheren HDMI-Kabelgenerationen Daten mit der vollen 18 Gbit/s-Rate übertragen, die moderne HDMI 2.0 Geräte für eine optimale Leistung benötigen.
Zwar gibt es derzeit noch keine Software für 4K/60 4:4:4 die die volle Kapazität von 18 Gbit/s benötigt; allerdings bieten bestimmte Quellgeräte (UHD Blue-Ray-Player) eine "Up-Sample" Option, die diese Kapazität vollständig ausschöpft. Up-Sampling ist im TV-Gerät besser aufgehoben als im Quellgerät. Aber die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Für AudioQuest HDMI-Kabel mit der Kennzeichnung "Exceeds 18G bps" auf der Verpackung gewährleisten wir, dass die Anforderungen aller gegebenen HDMI-Datenströme mehr als erfüllt werden.
- Langkristallines Kupfer (LGC) weist weniger Unreinheiten und weniger Körnungsverbindungen auf. Verzerrungen und Zeitfluktationen werden reduziert.
- Massivleiter eliminieren elektrische und magnetische Wechselwirkungen zwischen den Drähten.
- Hartschaum-Isolierungen (HCF) sorgen für die kritische Signalpaargeometrie.
- Einteilige HDMI-Metallabschirmungen bieten eine nachweislich bessere Leistung als die üblichen Mehrkomponenten-Abschirmungen.
- Interne Ethernet-Leiter verbinden Ethernet fähige Komponenten und maximieren die Leistung des Audio-Rückkanals (ARC).
- Durch die Fertigung von Metallsträngen entsteht eine gerichtete Körnungsstruktur. AudioQuest kontrolliert die entstehende geringe Impedanzabweichung bei Funkstörungsfrequenzen, um ein Rauschen von der Entstehungsquelle abzuleiten.
- Kabelummantelung: PVC schwarz mit weissen Streifen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "AudioQuest Pearl HDMI Kabel"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen